Die Notizen-App kann viel mehr als viele denken
Wusstet ihr, dass die meisten von uns ihre Notizen-App auf dem Handy komplett unterschätzen? Oft wird sie nur für Einkaufslisten oder kurze Gedanken genutzt, aber eigentlich steckt so viel mehr Potenzial dahinter. Ob es darum geht, komplexes Wissen zu organisieren, kreative Ideen festzuhalten oder den Alltag zu erleichtern – die Notizen-App ist ein echtes Multitalent.
Wissen organisieren leicht gemacht
Die Notizen-App ist wie ein digitales Gedächtnis, das alles aufbewahrt, was ich sonst vergessen würde. Ob es um wichtige Meeting-Notizen geht, Bücher, die ich noch lesen will, Busfahrpläne oder einen Artikel, den ich irgendwann lesen will – alles landet in der App. Meine Strategie? Ich erstelle Ordner und Kategorien, um den Überblick zu behalten!
Zunächst einmal erstelle ich Ordner für grobe Lebensbereiche. „Business“, „Familie“, „Rezepte“, „Hobby“, „Wissen“. Und darunter kommen dann bei Bedarf noch Unterordner. Diese Grundstruktur hilft mir, mich in meiner Notizenapp zurechtzufinden und eine gute Übersicht zu haben. Zudem bieten die meisten Notizen-Apps eine Suchfunktion. Das heißt, ich kann in Sekundenschnelle das finden, was ich brauche, ohne ewig herumzuscrollen.
Handschriftliche, digitale Notizen
Manchmal notiere ich mir Dinge auch gerne mit der Hand. Vor einiger Zeit habe ich mir ein iPad gegönnt – mit einem Apple Pencil. Seitdem kann ich auf meinem iPad handschriftliche Notizen mit einem Stift machen und ich nutze diese Möglichkeit regelmäßig. Ich liebe es so sehr! Es geht schnell und ich kann Zeichnungen auf meinen Notizen machen. Gerade bei Workshops oder Meetings, bei denen ich mitschreiben möchte, möchte ich mein iPad und den Pencil nicht mehr missen! Und ich habe alle Notizen digital und von allen meinen Geräten – ob Smartphone, Computer oder Tablet – Zugriff darauf.
Ideen entwickeln – jederzeit und überall
Manchmal kommen mir die besten Einfälle in den unpassendsten Momenten: unter der Dusche (ok, da hilft die Notizen-App wenig), beim Spazierengehen oder kurz vor dem Einschlafen. Statt diese Geistesblitze zu verlieren, zücke ich einfach mein Handy und schreibe sie auf. Ja, das funktioniert sogar mitten in der Nacht – man muss nur die Bildschirmhelligkeit runterdrehen, um nicht gleich hellwach zu sein. Und wenn das mit dem Tippen mal schwierig ist, diktiere ich meinem Handy den Text auch mal gerne.
Hier ein kleiner Tipp von mir: Mach Dir keine Gedanken um Rechtschreibung oder Formulierungen, wenn Du etwas festhältst. Es geht darum, die Idee zu speichern, bevor sie weg ist. Später kannst Du immer noch umformulieren und aufräumen. Und wenn ich mal einen kreativen Hänger habe? Dann blättere ich durch alte Notizen. Es ist erstaunlich, wie viele Ideen dort schlummern, die man wieder aufgreifen und weiterentwickeln kann.
Rezepte immer zur Hand
Die Notizen-App kann so viel und macht viele andere Apps überflüssig. Warum brauche ich zum Beispiel eine extra App für Rezepte? Ich habe alle meine Rezepte in meiner Notizen-App und muss mir keine Gedanken machen, was ich tue, wenn eine Rezept-App plötzlich eingestellt wird und wie ich meine Rezepte dann exportieren und retten kann. Weniger ist manchmal mehr!
Wichtige Dokumente scannen und Texte digitalisieren
Ein weiterer superpraktischer Trick: Viele Notizen-Apps bieten die Möglichkeit, Dokumente einzuscannen oder Fotos in Text umzuwandeln. Das bedeutet, dass Du Deine wichtigsten Unterlagen wie Verträge, Quittungen oder handschriftliche Notizen immer griffbereit hast – ohne Papierchaos.
Wie funktioniert das?
- Öffne die Kamera-Funktion in der App und scanne das gewünschte Dokument.
- Einige Apps erkennen sogar automatisch Texte auf Bildern und verwandeln sie in bearbeitbaren digitalen Text.
Das spart nicht nur Platz, sondern auch Zeit, wenn Du schnell etwas nachschlagen musst. Besonders bei Steuerunterlagen, Quittungen oder Arbeitsprojekten kann das ein echter Lebensretter sein.
Teamwork mit der Notizen-App
Ein oft übersehener Vorteil vieler Notizen-Apps ist die Möglichkeit, Inhalte zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten. Gerade bei Teamprojekten oder in der Familie kann das unglaublich praktisch sein.
Ein paar Ideen, wie ihr diese Funktion nutzen könnt:
- Checklisten für Familienurlaube, Geburtstage oder Events teilen
- Gemeinsame Einkaufslisten erstellen, die jeder aktualisieren kann
- Brainstorming-Sitzungen organisieren und Ideen sammeln
Das Schöne ist: Du sparst Dir ständiges Hin- und Herschreiben und hast alles an einem Ort. Besonders für Arbeitsprojekte kann das ein echter Gamechanger sein.
Ich liebe meine Notizen-App
Du siehst, wenn man die Notizen-App richtig nutzt, kann sie das Leben wirklich vereinfachen. Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern darum, die eigenen Gedanken, Ideen und Erinnerungen so festzuhalten, dass sie einem später helfen und leicht zu finden sind. Da ich ein iPhone und auch einen iMac habe, nutze ich übrigens die Notizen-App von Apple. Aber auch für Windows-Computer oder Android-Handys gibt es gute Notizen-Apps.
Jetzt bin ich gespannt: Wie nutzt ihr eure Notizen-App? Schreibt es mir gerne in die Kommentare!
Neueste Kommentare