Ist Apples neustes Produkt eine Augmented-Reality-Brille?

🕓 Lesezeit circa 3 Minuten

War es 2013 oder 2014 als ich auf der Internet-Konferenz re:publica einen Mann traf, der eine Google Glass trug? Ich weiß nicht mehr genau, wann es war, aber ich erinnere mich, wie ich voller Faszination auf ihn zuging und ihn auf das Gerät auf seiner Nase ansprach. Diese futuristische Brille bestand aus einem minimalistischen Brillengestell mit kleinem durchsichtigem Display vor dem linken Auge. Tatsächlich durfte ich diese AR-Brille kurz aufsetzen und hatte gleich die Uhrzeit und das Wetter vor Augen – direkt im Raum schwebte diese Information und versetzte mich ins Staunen. Ein tolles Gadget! Allerdings hat es diese „Smart Glasses“, diese Computerbrille von Google, damals nicht auf den Markt geschafft und geriet wieder in Vergessenheit.

Einige Jahre später kam dann das Gerücht auf, dass Apple an einer solchen Brille arbeite. Doch es vergingen mehrere Jahre ohne dass ein solches Gerät auf den Markt kam. Nun gibt es wieder Gerüchte. Laut der Webseite The Information wurde in einer internen Apple-Präsentation über das Thema Augmented Reality gesprochen. Angeblich will Apple im nächsten Jahr sein erstes voll-funktionsfähiges AR-Headset auf den Markt bringen und 2023 soll es eine noch edlere Version als AR-Brille geben. Zudem soll Apple davon ausgehen, dass AR-Brillen im Jahr 2030 das Smartphone ersetzt haben werden. 

Augmented Reality (AR) bezeichnet eine computerunterstützte Wahrnehmung bzw. Darstellung, welche die reale Welt um virtuelle Aspekte erweitert. – Gabler Wirtschaftslexikon

Eine solche AR-Brille würde mich gleichzeitig begeistern als auch erschrecken. Denn wenn jeder so eine Computerbrille tragen würde, wüsste ich doch nie, wann der Brillenträger ein Video aufnehmen und ein intimes Gespräch vielleicht gerade aufnehmen würde?! Und ich würde auch nie wissen, ob mein Gegenüber mir gar nicht richtig zuhört und – anstatt mich anzusehen – vielleicht gerade einen Film in seiner Brille guckt?! Andererseits wäre es fantastisch, nicht mehr aufs Handy starren zu müssen und alle nützlichen Informationen vor Augen zu haben statt auf dem Display des Smartphones. Ich fühle mich hin und hergerissen, wie ich eine solche Brille wohl finden würde, wenn sie auf den Markt käme. Ich muss es auf mich zukommen lassen.

Wie die Zukunft wohl aussehen wird? Wer weiß, vielleicht laufen wir 2030 tatsächlich alle mit AR-Brillen durch das Leben und Smartphones gehören der Vergangenheit an. Direkt muss ich an den Film „Zurück in die Zukunft II“ von 1989 denken. Marty McFly reist mit einer Zeitmaschine in die Zukunft – und landet am 21. Oktober 2015 im fiktiven Hill Valley in Kalifornien. Im Film sah es in dieser „Zukunft“ so aus, dass Roboter den Hund Gassi führen, Schuhe sich selbst schnüren und Autos fliegen können. Und natürlich gibt es Hoverboards, fliegende Skateboards. Tja, da hatten die Filmemacher viel Fantasie! Inzwischen haben wir diese Zukunft längst überholt. Statt auf Hoverboards fahren die Leute heute mit dem eScooter mit Straßenzulassung durch die Straßen, haben kabellose Stöpsel im Ohr mit denen sie Musik hören und haben Computer in handlichen Größen in der Tasche. Das wäre den Menschen in den 80er Jahren sicherlich auch verrückt und einfach unglaublich vorgekommen!

Es bleibt auf jeden Fall spannend!

P.S. Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!

Katharina Kokoska

Bloggerin von Frisch-gebloggt.de // iNerd // Bloggerin, Texterin, Web Consultant und Internet-Poweruser // Bücherwurm und leidenschaftliche Hobbyfotografin // Nach-Gran-Canaria-Ausgewanderte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert