Woher stammt der Ausdruck „o.k.“?

🕓 Lesezeit circa 3 Minuten

Okay

Bild: dirvish / Flickr

Heute hatte ich ein interessantes Gespräch in dem es um die Frage ging, woher der Ausdruck „ok“ stammt. „Okay“, abgekürzt “o.k.“ bedeutet so viel wie „in Ordnung“ und hat längst seinen festen Platz in der deutschen Sprache eingenommen. Interessant an dem Ausdruck „Okay“ ist, dass es nicht nur im englischen Sprachraum äußerst beliebt ist, sondern weltweit von den Menschen benutzt wird. Vor allem in Chats und in Messengern (wie beispielsweise WhatsApp) schreiben wir beinahe täglich die zwei Buchstaben, um auszudrücken, dass wir einverstanden sind oder eine Information zur Kenntnis genommen haben. Aber was bedeutet „o.k.“ eigentlich und wo kommt es ursprünglich her?

Legenden rund um das O.k.

Es gibt zahlreiche Geschichten und Theorien zu dem Ausdruck „o.k.“. Die schönsten Legenden möchte ich Euch hier gerne vorstellen.

Der deutsche Oskar Keller

Einst soll es einen deutschen Qualitätskontrolleur namens Oskar Keller gegeben haben, der bei der Firma Ford in Detroit arbeitete. Die Aufgabe des Mannes war es angeblich, die vom Förderband gegangenen Autos auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen. Entschied Oskar Keller nach seiner Prüfung, dass das Auto fahrtauglich sei, so schrieb er mit Kreide auf die Tür der Autos seine Initialen. Hatte also ein Ford-Auto die beiden Buchstaben O und K auf der Tür stehen, so galt es es als fahrtauglich und war „o-kay“ für den Verkauf. In manchen Geschichten heißt besagter Oskar Keller auch Otto Krüger, Otto Krause oder Otto Kaiser.

Ein altes Indianerwort

Der Ausdruck „okay“ könnte auch von dem indianischen Wort „okeh“ abstammen, das so viel bedeutet wie „Es ist so“. Es soll ein Ausdruck des nordamerikanischen Indianervolkes Choctaw sein, das ursprünglich im Gebiet der heutigen US-Bundesstaaten Mississippi, Alabama und Louisiana lebte. Auf Choctaw werden Behauptungssätze nämlich mit dem Wort „okeh“ beendet, das wie ein gesprochenes Ausrufezeichen benutzt wird.

Mal wieder die Griechen

Wie so viele Wörter und Ausdrücke könnte auch unser beliebtes „O.k.“ von den Griechen abstammen. In Griechenland sagen die Menschen nämlich gerne „όλα καλά“ (ola kala), was so viel wie „Alles gut“ bedeutet. Und abgekürzt wird aus „ola kala“ schließlich o.k.!

Wortherkunft Okay

Während der Duden angibt, die Herkunft des Ausdrucks „o.k.“ sei ungeklärt, sind sich amerikanische Sprachwissenschaftler längst einig. Der Linguistik-Professors Allen Walker Read fand die erste Verwendung des Ausdrucks in der „Boston Morning Post“ vom 23. März 1839 im folgenden Satz:

„He … would have the ‘contribution box’, et ceteras, o.k. – all correct – and cause the corks to fly, like sparks, upward.“

Der Begriff „o.k.“ taucht hier als falsche Abkürzung des Ausdrucks „all correct“ (deutsch: alles korrekt) auf. Das mag daran liegen, dass im Boston der 1830er Jahre eine seltsame Mode aufkam: man benutzte bewusst Abkürzungen von absichtlich falsch geschriebenen, alltäglichen Ausdrücken. So nutzte man damals zum Beispiel die Abkürzung „NS“ für „Enough said“ (deutsch: genug gesagt, englisch umgangssprachlich: „nuff said“). Und so wurde vor knapp zweihundert Jahren aus „all correct“ anscheinend ein „all korrect“ und somit die Abkürzung „o.k.“.

Definitiv ist diese letzte Erklärung langweiliger als all die Geschichten, die sich zur Herkunft des Begriffes „Okay“ sonst erzählt werden. Leider ist diese Theorie aber die wahrscheinlichste Erklärung, wie der Ausdruck „o.k.“ entstand. Falls Ihr aber noch andere Theorien kennt, die den Ursprung vom „Okay“ erklären, dann hinterlasst bitte einen Kommentar unter diesem Artikel und teilt uns Eure „O.k.“-Geschichte mit!

P.S. Dir hat dieser Artikel gefallen? Dann teile ihn bitte!

Katharina Kokoska

Bloggerin von Frisch-gebloggt.de // iNerd // Bloggerin, Texterin, Web Consultant und Internet-Poweruser // Bücherwurm und leidenschaftliche Hobbyfotografin // Nach-Gran-Canaria-Ausgewanderte

3 Antworten

  1. Martin sagt:

    Das amerikanische Militär schrieb täglich einen Bericht wie viele Gefallenen es täglich gab. Wenn unter dem Bericht o.k. stand, bedeutete das , das es keine Gefallenen gab. Dabei steht das o.k für o. killing, also Null Personen sind gefallen.
    Ob es der Ursprung ist, was ich bisher glaubte, oder ob es auch nur eine Anwendung ist, wird sich bei weiteren Recherchen zeigen.

  2. John Paul sagt:

    Ich habe auch noch vor einigen Jahren gelesen, dass es das Gegenteil von K.O, also es geht mir gut bedeuten soll.
    Außerdem soll es eine Antwort auf die Standardfrage “ Mit Knackwurst?“ Darauf die Antwort “ Ohne Knackwurst“ sein soll

  3. Kheldar sagt:

    Der Begriff „ok“ geht auf den deutschen General Steuben zurück, der im Unabhängigkeitskrieg aus Seiten der Amerikaner kämpfte. Der englischen Sprache nicht ganz mächtig, zeichnete er Berichte die ihm vorgelegt wurden mit „oK“ ab. Das entsprach der lautschriftlichen Abkürzung für all correct. Für den Deutschen wurde daraus oll korrekt. Also ok

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert